DATENSCHUTZ
Stand: 29.06.2018
Wir sind stets darum bemüht, dir den bestmöglichen Service zu bieten – und deine Privatsphäre ist uns bei Matchbase sehr wichtig.
Wenn du unsere Services in Anspruch nimmst, stellst du uns einige Informationen zur Verfügung. Darum möchten wir völlig transparent sein und offenlegen, welche Daten wir erfassen, wie wir diese verwenden, mit wem wir sie teilen und welche Möglichkeiten du hast, auf deine persönlichen Daten zuzugreifen, sie zu aktualisieren und zu löschen.
Deshalb gibt es diese Datenschutzbestimmungen. Dabei haben wir versucht, dir alles verständlich zu machen, ohne nerviges Juristen-Deutsch. Wenn du weitere Fragen zu unseren Datenschutzbestimmungen hast, wende dich einfach an uns.
Allgemeines
Wir, das Team der Matchbase GmbH, Quitzowstraße 121, 10559 Berlin, Deutschland (siehe Impressum) (“Matchbase“), E-Mail-Adresse: privacy@matchbase.org (“E-Mail-Adresse”), verarbeiten deine personenbezogenen Daten, wenn du unsere App (“App”) oder Website (“Website”) zusammen (“Produkte”, “Services”) nutzt. Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (“DSGVO“) in ihrer aktuellen Fassung. In diesen Datenschutzbestimmungen (“Datenschutzbestimmungen”) möchten wir dir Informationen über uns, die Art, den Umfang und den Zweck der Datenerhebung und -nutzung geben und dir Einblicke in die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verschaffen.
Verantwortlicher
Verantwortlicher. Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist die Matchbase GmbH. Du kannst uns per E-Mail unter der E-Mail-Adresse privacy@matchbase.org erreichen.
Welche Daten wir sammeln und verarbeiten
Personenbezogene Daten, die wir über dich erfassen:
Daten, die du uns freiwillig gibst
Daten, die wir durch deine Nutzung der Services bekommen.
Wir werden dir diese Kategorien jetzt etwas genauer erklären:
Daten, die du uns freiwillig gibst
Informationen zur Registrierung
Obligatorische Informationen: Du musst uns bestimmte Informationen zur Verfügung stellen, um dich bei uns zu registrieren:
E-Mail-Adresse
Vorname und Nachname
Geschlecht
Geburtsdatum
Profilbild
Nationalität
Wir verwenden diese Daten, um sicherzustellen, dass auch wirklich du es bist, der zugriff auf deinen Account hat (Authentifizierung) Rechtsgrundlage der Erhebung ist, dass du einwilligst uns diese Daten zur Verfügung zu stellen.
Registrierung über Facebook oder Instagram
Du kannst dich bei Matchbase nur über den Login über ein soziales Netzwerk registrieren und anmelden. Wenn du über ein Konto über ein soziales Netzwerk einrichtest, erhalten wir die folgenden Informationen von
Facebook Inc. (1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA, “Facebook”): Vor- und Nachname (Facebook), E-Mail-Adresse (Facebook), Geschlecht (Facebook), Geburtsdatum (Facebook), Profilbild (Facebook & Instagram)
Wenn du dich bei uns über Facebook oder Instagram einloggen willst, wirst du zu Facebook bzw. Instagram weitergeleitet (wo du angemeldet sein musst, bzw. einen Account benötigst) und bekommst dann erklärt, welche Daten wir aus Facebook bzw. Instagram von dir brauchen — nämlich vor allem deine öffentlichen Profilinformationen, wie Vorname, Namen, Geschlecht dein Profilfoto und deine E-Mail-Adresse, die du dort hinterlegt hast. Diese ist zur Identifizierung nötig, um einen sicheren Matchbase Account für dich anzulegen. Wenn du dich über deinen Facebook-Account einloggst, erlaubt uns dies auch, dir zu zeigen welche deiner Freunde bereits bei Matchbase sind. Über die E-Mail-Adresse wird dein Facebook- bzw. Instagram-Profil und dein Matchbase Account dauerhaft verknüpft. Wir speichern deine Mail-Angaben bei uns und werden uns gegebenenfalls unter dieser Adresse bei dir mit Hinweisen melden. Wir merken uns außerdem, dass du dich über Facebook oder Instagram bei uns angemeldet hast. Sobald du dich bei Facebook oder Instagram einloggst, kannst du dich auch bei uns anmelden. Wir werden Facebook oder Instagram ohne deine Zustimmung keinerlei Daten über dich weitergeben. Wichtig: Wir erfahren an keiner Stelle deine Facebook- oder Instagram-Zugangsdaten und haben keinerlei Möglichkeit in deinem Facebook-Profil oder deinem Instagram-Profil etwas zu posten, ohne dass du dies gesondert freigegeben hast. Wie Facebook und Instagram mit Privatsphäre-Einstellungen umgehen, findest du in den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/policy.php) und Nutzungsbedingungen (https://www.facebook.com/legal/terms) von Facebook;
Instagram ist ein Unternehmen der Facebook Gruppe. Dort sind auch die gültigen Bestimmungen für die vorstehend genannte Möglichkeit, sich bei uns anzumelden und zu registrieren, dargestellt.
Daten | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Speicherdauer | Platform |
Vorname | Direkte Ansprache & Darstellung | Durchführung des Vertragsverhältnis | Bis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos | Facebook/ Instagram |
Nachname | Direkte Ansprache & Darstellung | Durchführung des Vertragsverhältnis | Bis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos | Facebook/ Instagram |
E-Mail-Adresse | Identifikation des Kundenkontos | Durchführung des Nutzungsvertrags | Bis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos | Facebook/ Instagram |
Passwort | Identifikation des Kundenkontos | Durchführung des Nutzungsvertrags | Bis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos | Facebook/ Instagram |
IP-Adresse bei Anmeldung | Datenübertragung bei Registrierung an Webserver | Durchführung des Nutzungsvertrags | Auf unbestimmte Zeit | Facebook/ Instagram |
Geschlecht | Passendes Nutzererlebnis | Einwilligung | Bis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos | |
Profilbild | Passendes Nutzererlebnis | Einwilligung | Bis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos | Facebook/ Instagram |
Benennung des Anbieters | Dienstleister-typ | Daten-übermittlung an Drittland | Drittland | Garantien gem. Art. 44ff DS-GVO |
Amazon Web Services | Auftrags-verarbeiter | Nein | EU-Standardvertragsklauseln EU-US Privacy Shield |
Um sicherzustellen, dass du auch wirklich du es bist, der Zugriff auf deinen Account hat, nutzen wir den Authentifizierungsdienst Auth0, welchem wir die oben genannten Daten außer deinem Geschlecht, Geburtsdatum und Nationalität übermitteln.
Datenschutzbestimmungen Auth0: https://auth0.com/privacy
Benennung des Anbieters | Dienstleister-typ | Daten-übermittlung an Drittland | Drittland | Garantien gem. Art. 44ff DS-GVO |
Auth0 | Auftrags-verarbeiter | Ja | USA | EU-Standardvertragsklauseln EU-US Privacy Shield |
Daten, die wir durch deine Nutzung unserer Services bekommen
Wenn du unsere Services nutzt, erfassen wir Informationen darüber, welche der Services du genutzt hast und wie du sie genutzt hast. So werden wir z. B. wissen, mit wem du in einem Team spielst, wo die Homebase deines Teams ist oder wann du auf welchem Platz gegen welchen Gegner gespielt hast. Hier findest du eine ausführlichere Erklärung zu den Arten von Daten, die wir bei deiner Nutzung unserer Services speichern:
Spieler & Teams
Um Matchbase nutzen zu können, musst du einen Matchbase Account besitzen. Welche Daten hierfür erhoben werden, hast du oben bereits erfahren. Um dir eine optimale Matchbase Erfahrung verschaffen zu können, basiert das Konzept von Matchbase zum Teil auf der Veröffentlichung bestimmter Informationen unserer Nutzer innerhalb der Matchbase Community, also auch deiner Informationen. Damit du selbst entscheiden kannst, ob und welche Daten du veröffentlichen möchtest, stellen wir dir nachfolgend unsere Services näher dar. Darunter fallen insbesondere folgende Informationen, welche für andere Nutzer sichtbar sind:
Spielerprofil (Bild, Vorname, Nachname, Siege, Niederlagen)
Teamprofil (Team-Profilbild, Team-Name, Siege, Niederlagen, Fairness, Style)
Mit diesen Daten trittst du in der Matchbase App in Erscheinung. Diese Informationen erlauben es anderen Nutzern, dich innerhalb der Matchbase App zu finden. Dabei können andere Nutzer deinen Vor- und Nachnamen (wenn angegeben), dein Alter, dein Profilbild, die Teams in denen du Mitglied bist und über dein Team auch die Homebase deines Teams einsehen und dich anhand dieser Informationen gegebenenfalls wiedererkennen.
Die Matchbase App speichert alle Spiele an denen du teilgenommen hast und die damit verbundenen Informationen wie Spielort und Spieluhrzeit. Andere Nutzer können diese Informationen einsehen.
Darüber hinaus speichert die Matchbase App die Sponsoren, die du ausgewählt hast und alle Sponsering-Stages, die du erreicht hast.
Somit stehen manche deiner Informationen auch anderen Nutzer innerhalb der Matchbase Apps zur Verfügung.
Daten | Zweck der Verarbeitung | Speicherdauer |
(Team-) Profil | Darstellung und Interaktion in der Community | Bis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos |
Bilder über Cloudinary
Um die von Euch über die App hochgeladenen Fotos performanceoptimiert zu verwalten und in Deinem Profil darzustellen, nutzen wir auf Grundlage des Artikel 6 Abs. 1 lit. a) sowie Artikel 9 Abs.2 lit. a) DSGVO das cloudbasierte Optimierungstool Cloudinary der Cloudinary Ltd., 111 W Evelyn Ave, Suite 206, Sunnyvale, CA 94086, USA (“Cloudinary”). Lädst Du über die App ein Foto hoch, so wird dieses auf den Servern von Cloudinary gespeichert. Cloudinary ist nach dem „Privacy Shield Framework“ zertifiziert und erfüllt somit die europäischen Standards für eine gesetzeskonforme Auftragsdatenverarbeitung. Zusätzlich gewährt uns Cloudinary die vertragliche Garantie, dass wir ausschließlichen Zugriff auf diese Daten haben. Du kannst dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, indem Du uns einfach darüber informierst, dass Du eine entsprechende Verarbeitung in Zukunft nicht mehr wünscht. Weitere umfassende Informationen zum Datenschutz und dem Schutz Deiner Privatsphäre findest Du auf der Seite von Cloudinary: http://cloudinary.com/privacy und http://cloudinary.com/tos.
Daten | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Speicherdauer |
Teamprofilbilder; Profilbilder | Darstellung und Interaktion in der Community | Einwilligung | Bis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos |
Benennung des Anbieters | Dienstleister-typ | Daten-übermittlung an Drittland | Drittland | Garantien gem. Art. 44ff DS-GVO |
Cloudinary | Auftrags-verarbeiter | Ja | USA | EU-Standardvertragsklauseln EU-US Privacy Shield |
Chat
Damit du Spiele mit anderen Teams vereinbaren oder dich mit deinem Team austauschen kannst, bieten wir einen Chat an. Um den Chat betreiben zu können, müssen wir deine Nachrichten speichern.
Daten | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Speicherdauer |
Chatnachrichten | Ermöglichen der Kommunikation zwischen Teams oder dem eigenen Team | Einwilligung | Bis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos |
Standortdaten
Wenn du für dein Team eine Homebase festlegst oder für ein Spiel einen Spielort vorschlägst, erfassen und speichern wir deine Standortdaten, wenn du uns dafür die Genehmigung gegeben hast.
Daten | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Speicherdauer |
Standortdaten | Ermittlung der Position für die Homebase eines Teams oder zum festlegen von Plätzen für ein Spiel | Einwilligung | Bis 30 Tage nach Löschung des Accounts |
Berechtigungen
Wir benötigen diese Zugriffsmöglichkeiten und Informationen zur technischen Funktionsfähigkeit unserer App und zur Bereitstellung der mit der App angebotenen Dienste, insbesondere um auf deine Kamera oder deine Fotos zugreifen zu können oder um Dir Push-Nachrichten zu senden, welche dich über neue Teams in der Umgebung, anstehende Spiele oder Neuigkeiten von deinem Sponsor informieren sollen. Wir erfragen beim Installationsvorgang, bzw. vor der erstmaligen Verwendung, eine Erlaubnis für den Zugriff auf die einzelnen Funktionen und Informationen und werden auf diese Funktionen nur zugreifen, sofern du einer Freigabe zustimmst. Du kannst je nach Betriebssystem die Zugriffsrechte manuell in den Einstellungen entziehen. Wie dies funktioniert, findest du in den Herstellerhinweisen deines Mobilen OS. Bitte beachte aber, dass du die App ohne entsprechende Freigaben nur eingeschränkt bzw. nicht nutzen kannst.
Bei der ersten Nutzung der App werden folgende Berechtigungen zu folgendem Zweck abgefragt:
Berechtigung | Zweck |
Kamera | Aufnahme von Fotos für Profile |
Fotobibliothek | Auswahl von Fotos für Profil |
Standortermittlung | Team-Homebase & Spielorte |
Zustellung Push-Nachrichten | Empfangen von Push-Nachrichten |
Mobile Daten/WLAN | Nutzung des Internets und Laden neuer Inhalte |
Push-Nachrichten als Teil der User Experience
Wenn du unsere Push-Notifications auf deinem mobilen iOS Gerät angezeigt bekommen möchtest auch wenn du gerade nicht in unserer App bist, bitten wir dich um deine Einwilligung. Unsere App verwendet diese sog. Push-Notifications nur, wenn du diesen ausdrücklich zugestimmt hast. Du kannst Push-Notifications jederzeit in den Einstellungen deines Betriebssystems deaktivieren. Wenn du ein Android-Gerät verwendest, sind Push-Notifications automatisch erlaubt, solang du diese in Deinen Einstellung nicht deaktivierst.
Benennung des Anbieters | Dienstleister-typ | Daten-übermittlung an Drittland | Drittland | Garantien gem. Art. 44ff DS-GVO |
Amazon Web Services | Auftrags-verarbeiter | Nein | – | EU-Standardvertragsklauseln EU-US Privacy Shield |
Google Firebase | Auftrags-verarbeiter | Ja | USA | EU-Standardvertragsklauseln EU-US Privacy Shield |
OneSignal | Auftrags-verarbeiter | Ja | USA |
Daten | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Speicherdauer |
Device Token | Übermittlung an dein Endgerät | Einwilligung | Bis Widerruf der Einwilligung |
Nutzdaten die auch in deinem öffentlichen Profil zugänglich sind | Direkte Ansprache | Einwilligung | Bis Widerruf der Einwilligung |
Dein Heimatland | Analyse der geografischen Verteilung der Nutzer | Einwilligung | Bis Widerruf der Einwilligung |
Dein Handy-Betriebssystem | Analyse der Betriebssystem-Verteilung | Einwilligung | Bis Widerruf der Einwilligung |
Dein Handy-Modell | Analyse der Handymodelle, die auf die App zugreifen | Einwilligung | Bis Widerruf der Einwilligung |
Die eingestellte Sprache deines Handys | Auswertung der gesprochenen Sprachen der Nutzer | Einwilligung | Bis Widerruf der Einwilligung |
Deine Zeitzone | Auswertung der Zeitzonen, in denen die App genutzt wird | Einwilligung | Bis Widerruf der Einwilligung |
Dein Push Status | Analyse der Verteilung, ob Nutzer Pushnachrichten zulassen | Einwilligung | Bis Widerruf der Einwilligung |
Die Version von Matchbase, die du installiert hast | Analyse der Verteilung der Versionierung von Matchbase | Einwilligung | Bis Widerruf der Einwilligung |
Getätigte Käufe über Matchbase | Analyse des Kaufverhaltens über die App | Einwilligung | Bis Widerruf der Einwilligung |
Dein Netzprovider | Analyse der Verteilung von Netzprovidern unter den Nutzern | Einwilligung | Bis Widerruf der Einwilligung |
Top-Apps, die du auf deinem Handy installiert hast | Interessenbasierte Ansprache der Nutzer | Einwilligung | Bis Widerruf der Einwilligung |
Push-Nachrichten zu Marketingzwecken
Wenn Du unsere Push-Notifications zu Marketingzwecken auf deinem mobilen iOS Gerät angezeigt bekommen möchtest auch wenn du gerade nicht in unserer App bist, bitten wir Dich um Deine Einwilligung. Unsere App verwendet diese sog. Push-Notifications zu Marketingzwecken nur, wenn Du diesen ausdrücklich zugestimmt hast. Du kannst Push-Notifications jederzeit in den Einstellungen deines OS deaktivieren. Wenn Du ein Android-Gerät verwendest, sind Push-Notifications automatisch erlaubt, solang Du diese in Deinen Einstellung nicht deaktivierst.
Benennung des Anbieters | Dienstleister-typ | Daten-übermittlung an Drittland | Drittland | Garantien gem. Art. 44ff DS-GVO |
Amazon Web Services | Auftrags-verarbeiter | Nein | – | EU-Standardvertragsklauseln EU-US Privacy Shield |
Google Firebase | Auftrags-verarbeiter | Ja | USA | EU-Standardvertragsklauseln EU-US Privacy Shield |
OneSignal | Auftrags-verarbeiter | Ja | USA |
Daten | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Speicherdauer |
Device Token | Übermittlung an dein Endgerät | Einwilligung | Bis Widerruf der Einwilligung |
Nutzdaten die auch in deinem öffentlichen Profil zugänglich sind | Direkte Ansprache | Einwilligung | Bis Widerruf der Einwilligung |
Dein Heimatland | Analyse der geografischen Verteilung der Nutzer | Einwilligung | Bis Widerruf der Einwilligung |
Dein Handy-Betriebssystem | Analyse der Betriebssystem-Verteilung | Einwilligung | Bis Widerruf der Einwilligung |
Dein Handy-Modell | Analyse der Handymodelle, die auf die App zugreifen | Einwilligung | Bis Widerruf der Einwilligung |
Die eingestellte Sprache deines Handys | Auswertung der gesprochenen Sprachen der Nutzer | Einwilligung | Bis Widerruf der Einwilligung |
Deine Zeitzone | Auswertung der Zeitzonen, in denen die App genutzt wird | Einwilligung | Bis Widerruf der Einwilligung |
Dein Push Status | Analyse der Verteilung, ob Nutzer Pushnachrichten zulassen | Einwilligung | Bis Widerruf der Einwilligung |
Die Version von Matchbase, die du installiert hast | Analyse der Verteilung der Versionierung von Matchbase | Einwilligung | Bis Widerruf der Einwilligung |
Getätigte Käufe über Matchbase | Analyse des Kaufverhaltens über die App | Einwilligung | Bis Widerruf der Einwilligung |
Dein Netzprovider | Analyse der Verteilung von Netzprovidern unter den Nutzern | Einwilligung | Bis Widerruf der Einwilligung |
Top-Apps, die du auf deinem Handy installiert hast | Interessenbasierte Ansprache der Nutzer | Einwilligung | Bis Widerruf der Einwilligung |
Newsletter, Personalisierung des Newsletters und Auswertung des Nutzerverhaltens
Du kannst Dich für unseren Newsletter anmelden, wenn du von uns regelmäßig über Neuigkeiten informiert oder Informationen zu ausgewählten Themen und Produkten erhalten willst, die in der Einwilligungserklärung genannt sind.
Für die Anmeldung benötigen wir deine gültige E-Mail Adresse.
Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um dich persönlich ansprechen zu können. Dies erfolgt nur mit deiner gesonderten Einwilligung.
Wir weisen dich darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters dein Nutzerverhalten, d. h. Öffnungs- und Klickverhalten, auswerten. Technisch erfolgt die Auswertung deines Nutzerverhaltens über die Rocket Science Group LLC. Wir können dadurch Rückschlüsse auf dein Nutzungsverhalten ziehen, um unsere Newsletter zu verbessern und sicherzustellen, dass du nur die für dich interessanten Newsletter erhältst.
Um sicher zu gehen, dass du auch tatsächlich Informationen von uns erhalten willst, verwenden wir das sogenannte Double Opt-In Verfahren. Nach erfolgter Anmeldung erhältst Du dazu per E-Mail einen Link, über den du den Newsletter-Dienst aktivierst. Das heißt, dass wir dir nach deiner Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir dich um Bestätigung bitten, dass du den Versand des Newsletters wünscht. Wenn du deine Anmeldung nicht bestätigst, werden deine Informationen nicht in unserem E-Mail-Versandtool von The Rocket Science Group LLC gespeichert. Darüber hinaus speichern wir jeweils deine eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Newsletteranmeldung und -bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, deine Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch deiner persönlichen Daten aufklären zu können.
Selbstverständlich hast du die aufgezeigten Möglichkeiten, dich jederzeit vom Newsletter abzumelden. Den Abmelde-Link findest du in jeder E-Mail im Fußbereich.
Sofern du die Personalisierung und das Tracking unterbinden möchtest, oder mit der Verarbeitung zu den genannten Zwecken nicht einverstanden bist, kannst du widersprechen, indem du eine E-Mail an privacy@matchbase.org schickst.
Benennung des Anbieters | Dienstleister-typ | Daten-übermittlung an Drittland | Drittland | Garantien gem. Art. 44ff DS-GVO |
The Rocket Science Group, LLC 675 Ponce de Leon Ave NE Suite 5000 Atlanta, GA 30308 USA | Auftrags-verarbeiter | Ja | USA | EU-Standardvertragsklauseln EU-US Privacy Shield |
Daten im Rahmen des Newsletters Daten im Rahmen des personalisierten Newsletters (*) | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Speicherdauer |
IP-Adresse bei Anmeldung | Nachweis des Double-Opt-In (DOI) | Einwilligung | Bis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos |
Zeitpunkt der Anmeldung | Nachweis des Double-Opt-In | Einwilligung | Bis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos |
IP-Adresse bei DOI | Nachweis des Double-Opt-In | Einwilligung | Bis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos |
Zeitpunkt der DOI-Verifizierung | Nachweis des Double-Opt-In | Einwilligung | Bis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos |
E-Mail-Adresse | Versand des Newsletters | Einwilligung | Bis Widerruf / Widerspruch |
*Geschlecht | Direkte Ansprache | Einwilligung | Bis Widerruf / Widerspruch |
*Vorname | Direkte Ansprache | Einwilligung | Bis Widerruf / Widerspruch |
*Nachname | Direkte Ansprache | Einwilligung | Bis Widerruf / Widerspruch |
*Geburtstag | Nutzbarkeit für Marketingzwecke | Einwilligung | Bis Widerruf / Widerspruch |
Daten im Rahmen des Trackings | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Speicherdauer |
IP-Adresse | Verbindungsaufbau mit E-Mailauswertungstool | Einwilligung | Bis Widerruf / Widerspruch |
Personalisierter Link | Messung des Klick-Verhaltens | Einwilligung | Bis Widerruf / Widerspruch |
Cookies und Zählpixel
Um unser Webangebot zu verbessern und die Nutzung für dich so optimal wie möglich zu gestalten, verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf unserer Website auf deinem Computer hinterlegt werden und eine erneute Zuordnung deines Browser ermöglichen. Cookies speichern Informationen, wie beispielsweise deine Spracheinstellung, die Besuchsdauer auf unserer Website oder deine dort getroffenen Eingaben. Dadurch wird vermieden, dass bei jeder Nutzung alle erforderlichen Daten erneut eingegeben werden müssen. Außerdem ermöglichen uns Cookies, deine Präferenzen zu erkennen und unsere Website nach deinen Interessengebieten auszurichten.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Wenn du das Speichern von Cookies verhindern willst, kannst Du in den Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, kannst du der Anleitung deines Browser Herstellers entnehmen. Cookies, die bereits auf deinem Rechner hinterlegt sind, kannst du jederzeit löschen. Wir weisen allerdings darauf hin, dass unser Webangebot ohne Cookies nur eingeschränkt nutzbar ist.
Außerdem erfassen wir mit Hilfe von Markierungen auf unseren Seiten – sogenannten Zählpixeln – bei jedem Laden unserer Seite zum Beispiel, wie oft diese abgerufen und angeklickt werden, ebenfalls ohne Eingriff und Rückschluss auf deinen Computer.
Hosting der Website
Wir, bzw. unser Hostinganbieter, Amazon Web Services, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (so genannte Server-Logfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal sieben Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Analysediente
Google Analytics
Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google. Google Analytics verwendet Cookies. Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Produkte zu analysieren und ständig zu verbessern. Die Produkte verwenden Google Analytics in Verbindung mit der Option “_anonymizeIP()”. Dies bedeutet, dass IP-Adressen in verkürzter Form verarbeitet werden, um die Übermittlung von personenbezogenen Daten zu verhindern. Grundlage für die Datenverarbeitung sind unsere berechtigten Interessen.
Wir verwenden Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung. Das bedeutet, dass Google die IP-Adresse der Nutzer in Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum kürzen wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die vom Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Benutzer können das Speichern von Cookies verhindern, indem sie die Einstellungen entsprechend an ihre Browser-Software anpassen.
Google Analytics für Mobiltelefone
Für Apps auf iOS und Android verwenden wir Google Analytics for Mobile von Google (weitere Informationen findest du hier ). Deine Daten werden in anonymisierter Form an Google übermittelt. Unsere Apps nutzen IDs für mobile Endgeräte, wie die Google Advertising ID (“GAID”) und die ID for Advertising for iOS (“IDFA”), sowie Technologien ähnlich wie Cookies für die Nutzung von Google Analytics für Mobiltelefone.
Wir verwenden Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung. Das bedeutet, dass Google die IP-Adresse der Nutzer in Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum kürzen wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die vom Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Benutzer können das Speichern von Cookies verhindern, indem sie die Einstellungen entsprechend an ihre Browser-Software anpassen.
Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Produkte zu analysieren und ständig zu verbessern. Durch die Statistiken sind wir in der Lage, unsere Services zu verbessern und für dich interessanter zu machen. In besonderen Fällen, in denen personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden, wird Google über den EU-US-Datenschutzschild zertifiziert. Grundlage für die Datenverarbeitung sind unsere berechtigten Interessen.
Microsoft App Center
Für Apps auf iOS und Android verwenden wir die Analysefunktionen von App Center von Microsoft (weitere Informationen findest du hier ). Die Nutzerdaten werden in anonymisierter Form an Microsoft übermittelt. Unsere Apps nutzen IDs für mobile Endgeräte, sowie Technologien ähnlich wie Cookies für die Nutzung von App Center für Mobiltelefone.
Wir verwenden App Center, um die Nutzung unserer Produkte zu analysieren und ständig zu verbessern. Durch die Statistiken sind wir in der Lage, unsere Dienstleistungen zu verbessern und für dich interessanter zu machen. In besonderen Fällen, in denen personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden, wird Microsoft über den EU-US-Datenschutzschild zertifiziert. Grundlage für die Datenverarbeitung sind unsere berechtigten Interessen.
Facebook Marketing Services
Wir verwenden Pixel von Facebook Inc. (Menlo Park, Kalifornien) auf unserer Website, so dass das Nutzerverhalten verfolgt werden kann, nachdem Nutzer durch Klicken auf eine Facebook-Anzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dies ermöglicht uns, die Effektivität von Facebook-Anzeigen für statistische und Marktforschungszwecke zu messen. Die auf diese Weise gesammelten Daten sind für uns anonym, d.h. dass wir die persönlichen Daten einzelner Benutzer nicht einsehen können. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, weshalb wir dich aufgrund unserer Kenntnis der Situation hierüber informieren. Facebook kann diese Informationen Deinem Facebook-Konto zuordnen und gemäß den Datenschutzbestimmungen von Facebook https://www.facebook.com/about/privacy/ für eigene Werbezwecke nutzen. Du kannst Facebook und seinen Partnern erlauben, Anzeigen auf und von Facebook zu platzieren. Zu diesen Zwecken kann auch ein Cookie auf deinem Computer gespeichert werden. Du kannst der Datenerhebung durch Facebook Pixel oder der Verwendung deiner Daten zum Zwecke der Schaltung von Facebook-Werbung durch Kontaktaufnahme mit der folgenden Adresse widersprechen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Wir nutzen zudem das Facebook Software Development Kit (SDK) innerhalb unserer App, um verschiedene Facebook-Dienste mit unseren Apps zu verknüpfen. So können Nutzer beispielsweise das Facebook SDK nutzen, um Inhalte aus unseren Apps innerhalb ihrer Facebook-Timeline zu teilen oder Nachrichten an andere Facebook-Nutzer zu senden. Weitere Informationen zum Facebook SDK für iOS findest du hier: https://developers.facebook.com/docs/ios. Für Android lese bitte: https://developers.facebook.com/docs/android. Facebook App Events: Wir nutzen den Facebook App Events Service über das Facebook SDK, um die Reichweite unserer Werbekampagnen und die Nutzung des Facebook SDKs zu verfolgen. Facebook liefert uns lediglich eine aggregierte Analyse des Nutzerverhaltens mit unserer App. Wir haben darüber hinaus keinen Einfluss auf die Informationen, die über Facebook von App Events bearbeitet werden. In unseren App-Einstellungen kannst Du die Verwendung von App-Ereignissen für diese Zwecke deaktivieren.
Facebook ist gemäß der Datenschutzschild-Vereinbarung zertifiziert und garantiert somit die Einhaltung der europäischen Datenschutzgesetzgebung (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active). Die rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b und f DSGVO.
Facebook Custom Audience
Im Rahmen der nutzungsbasierten Onlinewerbung wird auch das Produkt Custom Audiences von Facebook (Facebook Custom Audiences 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA, 94304) auf unserer Webseite eingesetzt. Grundsätzlich wird dabei eine nicht-reversible und nicht-personenbezogene Prüfsumme (Hash-Wert) aus deinen Nutzungsdaten generiert, die an Facebook zu Analyse- und Marketingzwecken übermittelt werden kann. Hierzu wird ein Zählpixel von Facebook auf unsere Webseite gesetzt. Erfasst werden dabei Informationen über deine Aktivitäten auf der Webseite (z.B. Surfverhalten, besuchte Unterseiten, etc.). Zur geografischen Aussteuerung von Werbung wird deine IP- Adresse gespeichert und verwendet. Unter dem Link (https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences) hast du die Möglichkeit dem Targeting bei Facebook zu widersprechen. Alternativ kannst du dich per Email über privacy@matchbase.org direkt an uns wenden.
Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten, sowie die Privatsphäreeinstellungen kannst du den Datenschutzrichtlinien von Facebook (https://www.facebook.com/policy.php) entnehmen.
Google Fonts
Wir binden die Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Hier findest du die Datenschutzerklärung sowie Informationen zum Opt-Out.
Datenübermittlung an Dritte
Wir geben deine persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Du deine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast,
die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten hast,
für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit dir erforderlich ist.
Bei einer Datenübermittlung außerhalb der Europäischen Union besteht grundsätzlich nicht das hohe europäische Datenschutzniveau. Bei einer Übermittlung kann es sein, dass aktuell kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Sinne des Art. 45 Abs. 1, 3 DS-GVO besteht. Das heißt, dass die EU-Kommission bislang nicht positiv festgestellt hat, dass das landesspezifische Datenschutzniveau dem Datenschutzniveau der Europäischen Union aufgrund der DS-GVO entspricht, daher haben wir die vorgenannten geeigneten Garantien geschaffen.
Mögliche Risiken, die sich im Zusammenhang mit der Datenübermittlung möglicherweise nicht vollständig ausschließen lassen, sind insbesondere:
Deine personenbezogenen Daten könnten möglicherweise über den eigentlichen Zweck hinaus verarbeitet werden.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass du etwa deine datenschutzrechtlichen Rechte, wie beispielsweise dein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Datenübertragbarkeit nicht nachhaltig geltend machen und durchsetzen können.
Es besteht möglicherweise auch eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass es zu einer nicht korrekten Datenverarbeitung kommen kann und der Schutz der personenbezogenen Daten quantitativ und qualitativ nicht vollumfänglich den Anforderungen der DS-GVO entspricht.
Deine Rechte
Belehrung Betroffenenrechte
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art.18 DS-GVO, das Recht auf Widerspruch aus Art. 21 DS-GVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DS-GVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
Belehrung zum Beschwerdemöglichkeit
Du hast zudem das Recht, dich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Belehrung zum Widerruf bei Einwilligung
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten kannst du gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutzgrundverordnung, als vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachte, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Recht im Falle einer Datenverarbeitung zur Betreibung von Direktwerbung
Du hast gem. Art. 21 Abs.2 DS-GVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten einzulegen. Im Falle deines Widerspruchs gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung werden wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Bitte beachte, dass der Widerspruch erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen die vor dem Widerspruch erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Hinweis auf Widerspruchsrecht bei Interessenabwägung
Soweit wir die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützen, kannst du Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir deine personenbezogenen Daten nicht wie von uns beschrieben verarbeiten sollten. Im Falle deines begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder dir unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe erläutern.
Löschung deiner Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für sechs Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für zehn Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).
Nach gesetzlichen Vorgaben in Österreich erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für sieben Jahre gemäß § 132 Abs. 1 BAO (Buchhaltungsunterlagen, Belege/Rechnungen, Konten, Belege, Geschäftspapiere, Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben, etc.), für 22 Jahre im Zusammenhang mit Grundstücken und für zehn Jahre bei Unterlagen im Zusammenhang mit elektronisch erbrachten Leistungen, Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehleistungen, die an Nichtunternehmer in EU-Mitgliedstaaten erbracht werden und für die der Mini-One-Stop-Shop (MOSS) in Anspruch genommen wird.
Links zu anderen Webseiten
Unsere Services können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für die Services von Matchbase gilt. Wir haben keinen Einfluss darauf und kontrollieren nicht, dass andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.
Kinder
Unsere Services sind nicht für Kinder unter 16 Jahren vorgesehen bzw. an sie gerichtet. Deshalb erfassen wir nicht wissentlich Daten von Personen unter 16 Jahren. In einigen Fällen bedeutet das, dass wir diesen Nutzern bestimmte Funktionalitäten nicht anwenden können. Falls wir als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Informationen die Einwilligung eines Erziehungsberechtigten benötigen, können wir diese verlangen, bevor wir diese Informationen erfassen und nutzen.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern bzw. anzupassen.
Bewerbungen
Du kannst dich auf elektronischem Wege bei unserem Unternehmen bewerben. Deine Angaben werden wir selbstverständlich ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung verwenden und nicht an Dritte weitergeben. Bitte beachte, dass unverschlüsselt übersandte E-Mails nicht zugriffsgeschützt übermittelt werden. Eine Verschlüsselung für E-Mail-Bewerbungen bieten wir derzeit leider nicht an. Deine personenbezogenen Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens sofort gelöscht, bzw. nach maximal 6 Monaten, sofern du uns nicht ausdrücklich deine Einwilligung für eine längere Speicherung deiner Daten erteilt haben.